top of page
Suche

Karriere in Asien: Dein Sprungbrett zu neuen Möglichkeiten

  • Autorenbild: Thees Schürhaus
    Thees Schürhaus
  • 6. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit



Hast du schon mal darüber nachgedacht, deinen Job ins Ausland zu verlegen – vielleicht nach Asien? Stell dir vor, du wachst in einer Metropole wie Singapur, Tokio oder Shanghai auf, genießt deinen ersten Kaffee mit Blick auf eine Skyline voller Möglichkeiten und bist Teil eines dynamischen Teams aus Menschen unterschiedlichster Kulturen. Klingt aufregend? Ist es auch! Doch bevor du dich ins Abenteuer stürzt, gibt es einiges zu beachten.


Warum eine Karriere in Asien eine riesige Chance ist


Asien boomt – wirtschaftlich, technologisch und kulturell. Viele Länder dort haben einen riesigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften und bieten gleichzeitig spannende Herausforderungen. Hier sind einige Gründe, warum ein Job in Asien ein echter Karriereturbo sein kann:


Wirtschaftliches Wachstum: Viele asiatische Länder erleben ein unglaubliches Wirtschaftswachstum. Das bedeutet: mehr Jobs, mehr Innovationen, mehr Chancen für dich!

Attraktive Gehälter & Benefits: Neben guten Gehältern bieten viele Unternehmen Unterkunft, Transportzuschüsse oder Gesundheitsvorsorge – ein echtes Plus für Expats.

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Arbeiten in einem neuen kulturellen Umfeld erweitert nicht nur deinen Horizont, sondern macht dich auch flexibler, anpassungsfähiger und wertvoller für den globalen Arbeitsmarkt.

Internationale Karrieresprünge: Wer in Asien arbeitet, sammelt oft wertvolle Erfahrungen, die bei globalen Unternehmen sehr geschätzt werden.


Herausforderungen: Was du auf dem Schirm haben solltest


Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die du nicht unterschätzen solltest. Hier ein paar Dinge, die du bedenken musst:


Visum & Bürokratie: Jedes Land hat seine eigenen Regeln. Manche sind super offen für Fachkräfte, andere stellen hohe Hürden auf. Informiere dich frühzeitig!

Kulturelle Unterschiede: Arbeitest du lieber flexibel oder brauchst du klare Strukturen? In Japan sind Hierarchien fester Bestandteil des Arbeitslebens, während Start-ups in Singapur oder Indonesien oft sehr dynamisch sind.


Sprache: Während in Singapur oder Hongkong viel Englisch gesprochen wird, kann es in Japan oder Südkorea ohne Sprachkenntnisse herausfordernd sein. Ein paar Grundkenntnisse in der Landessprache können Wunder wirken.

Arbeitskultur: In vielen asiatischen Ländern gehört Überstundenkultur zum Alltag. Work-Life-Balance? Kommt darauf an, wo du landest.


Erfolgsstrategien: So machst du deinen Traumjob in Asien wahr


1. Kenne die gefragtesten Branchen


IT, Ingenieurwesen, Finanzen, E-Commerce und Künstliche Intelligenz – das sind die Top-Branchen für Expats. Falls du noch nicht in einem dieser Bereiche arbeitest, lohnt sich vielleicht eine Weiterbildung.


2. Such nach Unternehmen mit Expat-Programmen


Einige internationale Firmen haben spezielle Programme für ausländische Fachkräfte, die dir den Einstieg erleichtern. Diese Programme bieten oft Visumshilfe, Unterstützung bei der Wohnungssuche und sogar Sprachkurse.


3. Optimiere deine Bewerbung für den asiatischen Markt


Ein Lebenslauf, der in Deutschland funktioniert, könnte in Japan oder China unpassend sein. In vielen asiatischen Ländern ist es üblich, ein Foto und detaillierte Beschreibungen deiner bisherigen Positionen anzugeben. Informiere dich über die jeweiligen Bewerbungsstandards!


4. Verstehe die Business-Etikette


Business in Asien läuft oft anders ab als in Europa. Ein Handschlag in China? Lieber nicht – eine leichte Verbeugung ist höflicher. Smalltalk in Japan? Nicht immer angebracht. Lerne die Dos and Don’ts, um Fettnäpfchen zu vermeiden.


5. Nutze lokale Jobplattformen


LinkedIn ist gut, aber nicht immer die beste Wahl. In China solltest du Plattformen wie „51job“ nutzen, in Japan „Daijob“ oder „Mynavi Global“, und in Singapur „JobsDB“. Dort findest du oft mehr relevante Angebote als auf internationalen Portalen.


6. Netzwerken – aber richtig!


In Asien zählt das persönliche Netzwerk oft mehr als die perfekte Bewerbung. Nutze Meetups, Fachkonferenzen oder lokale Business-Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Persönliche Empfehlungen können dir Türen öffnen!


7. Sei geduldig und flexibel


Bewerbungsprozesse können dauern – besonders in Asien. Manche Unternehmen brauchen Monate, um eine Entscheidung zu treffen. Bleib dran, halte den Kontakt aufrecht und zeig Interesse. Wer dranbleibt, gewinnt!


Die besten Länder für Expats


🌏 Singapur – Das perfekte Ziel für alle, die eine moderne Infrastruktur, hohe Lebensqualität und viele Karrieremöglichkeiten suchen. Besonders in den Bereichen Finanzen, IT und Pharmazie sind hier die besten Chancen.


🌏 China – Riesiger Markt mit innovativen Unternehmen, ideal für Unternehmer, Ingenieure und IT-Experten. Allerdings sind Sprachbarrieren und Bürokratie nicht zu unterschätzen.


🌏 Japan – Hier erwarten dich hochtechnologisierte Unternehmen, hohe Gehälter und eine beeindruckende Arbeitsmoral. Perfekt für Ingenieure, Technologen und Kreative – aber Achtung, die Arbeitskultur ist sehr strukturiert und diszipliniert.


🌏 Südkorea – Seoul entwickelt sich rasant zum Start-up-Mekka Asiens. Besonders in den Bereichen Technologie und E-Commerce sind die Möglichkeiten riesig. Aber sei dir bewusst: Hier wird viel gearbeitet!


🌏 Indien – Das Paradies für IT-Fachkräfte! Mit der boomenden Digitalwirtschaft gibt es hier hervorragende Karrieremöglichkeiten für Softwareentwickler, Data Scientists und digitale Unternehmer.


Fazit: Bereit für dein Abenteuer?


Arbeiten in Asien ist nicht für jeden – aber für viele eine der besten Entscheidungen ihres Lebens. Es gibt Herausforderungen, aber auch unglaubliche Chancen. Mit der richtigen Vorbereitung, Geduld und Offenheit kannst du hier nicht nur deine Karriere auf ein neues Level bringen, sondern auch unvergessliche Erfahrungen sammeln.


Also, worauf wartest du? Dein nächstes berufliches Abenteuer wartet vielleicht genau hier – in Asien!



📩 Willst du keine spannenden Karrierechancen und Insider-Tipps für ein erfolgreiches Leben in Asien verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und sei immer einen Schritt voraus!

 
 
bottom of page